![[Africa Images] via Canva.com](/fileadmin/_processed_/3/5/csm_Allgemeinchirurgie_Gastroenterologie_Darm_Krankenhaus_Limburg_54b948f83c.jpg)
Die Divertikelkrankheit, die durch Ausstülpungen der Darmwand gekennzeichnet ist, betrifft viele Menschen, insbesondere im höheren Lebensalter. Doch welche Therapiemöglichkeiten stehen zur Verfügung?
Wann reicht eine konservative Behandlung aus, und wann ist ein operativer Eingriff notwendig? Diese und weitere Fragen beleuchtet Dr. med. Alena Dzurikova, Oberärztin in der Allgemein- und Viszeralchirurgie im Rahmen ihres Gesundheitsvortrags. Dabei stellt sie verschiedene Behandlungsstrategien vor und erklärt, wie Patientinnen und Patienten individuell unterstützt werden können.
Themen des Vortrags:
- Ursachen und Symptome: Wie entsteht die Divertikelkrankheit und was sind typische Symptome?
- Therapieansätze: Von konservativen Mögleichkeiten, über die medikamentöse Therapie bis hin zur operativen Möglichkeiten
Zielgruppe: Der Vortrag richtet sich an Interessierte, Betroffene und Angehörige, die sich über die Behandlungsoptionen der Divertikelkrankheit informieren möchten.
Das Wichtigste in Kürze:
- Donnerstag, 27.11.2025, 18 Uhr
- Konferenzraum Katharina Kasper, St. Vincenz-Krankenhaus, Limburg
- Um Anmeldung wird gebeten: entweder per Mail an ukm@st-vincenz.de oder telefonisch unter 06431 292 7113
- Der Besuch der Veranstaltung und das Parken im vorderen Krankenhausparkhaus sind kostenfrei