Pro Patient ist pro Tag eine Besuchsperson für eine Stunde gestattet (Mo - Sa zwischen 15 und 18 Uhr, sonn- und feiertags zwischen 10 und 18 Uhr).
Marc Hartmann
Leitung Fachweiterbildung
06431 28588-26
BILDUNGSWERKstadt | Akademie für Gesundheitsfachberufe
Holzheimer Str. 1 65549 Limburg/Lahn
06431 28588-10
bws@st-vincenz.de
Alle Informationen zum Download
Die berufsbegleitende Fachweiterbildung "Pflege in der Onkologie" nach den Empfehlungen der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) bietet Ihnen eine einzigartige Möglichkeit, Ihre Karriere in der Pflege zu spezialisieren und Ihr Wissen zu vertiefen. Über einen Zeitraum von zwei Jahren erwerben Sie fundierte Kenntnisse in der Tumorpflege, im Schmerz- und Symptommanagement sowie in der psychosozialen Betreuung. Zudem werden Sie optimal darauf vorbereitet, Menschen mit onkologischen und hämatologischen Erkrankungen zu begleiten – auch am Lebensende.
Ausgezeichnet mit der Schwerpunktbezeichnung „Onkologie“ und bekannt für seine langjährige Erfahrung, steht Ihnen das St. Vincenz-Krankenhaus dabei als kompetenter Partner zur Seite. Beginnen Sie Ihre Weiterbildung und gestalten Sie aktiv die Zukunft der onkologischen Pflege!
Die berufsbegleitende Fachweiterbildung "Pflege in der Onkologie" beginnt alle zwei Jahre im Dezember und dauert zwei Jahre. Der nächste Kurs startet am 1. Dezember 2025. Bewerbungen sind ganzjährig möglich - per E-Mail an bws@st-vincenz.de
Um die Fachweiterbildung absolvieren zu können, benötigen Sie:
Die Fachweiterbildung umfasst mindestens 720 Stunden Theorie, aufgeteilt in Basis- und Fachmodule. Der Unterricht erfolgt in Blockwochen und teils selbstorganisiertem Lernen.
Basismodul: Grundlagen der Pflege (80 Unterrichtseinheiten)
Fachmodule:
Die Fachweiterbildung Onkologie verknüpft fundierte Theorie mit intensiver Praxiserfahrung und bereitet Sie als Pflegefachkräfte optimal auf die Herausforderungen in der Tumorpflege vor – für eine umfassende Versorgung onkologischer Patienten und persönliche berufliche Weiterentwicklung.
Während der Weiterbildung sammeln Sie wertvolle Praxiserfahrungen mit mindestens 1.500 Stunden Pflichteinsätzen in folgenden Bereichen:
Zusätzlich absolvieren Sie mindestens zwei Einsätze in Ihren Wahleinsatzbereichen (mindestens 300 Stunden). Dabei können Sie nach Ihren persönlichen Interessen aus Bereichen wie Psychoonkologie, Wundmanagement, Schmerzmanagement, Ernährungsberatung oder Casemanagement wählen, um Ihre Spezialisierung individuell zu gestalten.
Profitieren Sie darüber hinaus von unseren weiteren Zusatzangeboten, die Ihre Fachweiterbildung in der Onkologiepflege bereichern:
Die Fachweiterbildung Pflege in der Onkologie ist mehr als eine Qualifizierung – sie ist eine Investition in Ihre berufliche Zukunft und die Qualität der Patientenversorgung. Mit einer Kombination aus fundierter Theorie und praxisnahen Einsätzen bieten wir Ihnen die Werkzeuge, um die Herausforderungen in der onkologischen Pflege kompetent und empathisch zu meistern.
Marc Hartmann, Leitung Fachweiterbildungsstätte
Starten Sie jetzt Ihre Karriere in der onkologischen Pflege und bewerben sich jetzt! Diese Dokumente sind Teil Ihrer aussagekräftigen Bewerbung:
Haben Sie Fragen oder möchten Sie sich direkt bewerben? Kontaktieren Sie uns:
Evelyn Preisler Sekretariat BILDUNGSWERKstadt06431 28 588 10bws@st-vincenz.de