Pflege mit Perspektive: Vierzehn Pflegefachkräfte starten erfolgreich in ihre Karriere am St. Vincenz

08.04.25   |  Pressemitteilung

Positive Entwicklung in der Pflege: Immer mehr Menschen entscheiden sich für diesen wichtigen Beruf – auch innerhalb der Krankenhausgesellschaft St. Vincenz.

Vierzehn junge Menschen haben jetzt die dreijährige Ausbildung zur Pflegefachkraft erfolgreich an der BILDUNGSWERKstadt, der hauseigenen Akademie für Gesundheitsfachberufe, abgeschlossen.

Besonders erfreulich: Zwölf von ihnen bleiben der Krankenhausgesellschaft erhalten und beginnen ihr Berufsleben nun in den St. Vincenz-Krankenhäusern Limburg und Diez.

Gemeinsame Stärke in herausfordernden Zeiten

„Pflege bedeutet mehr als Fachwissen – sie erfordert Herzblut, Teamarbeit und da zu sein, wenn es am meisten gebraucht wird“, so Klassensprecherin Patricia Klemm während der Examensfeier. Insbesondere Zusammenhalt und Teamarbeit seien in diesem Kurs beispielhaft gewesen, lobte Klassenlehrerin Laura Eckert und gratulierte „ihren Schützlingen“ herzlich zu ihrem Erfolg: „Dieser Kurs hat gezeigt, was Respekt, Toleranz und Gemeinschaft bewirken können. Selbst unter den Herausforderungen der Coronapandemie haben Sie Durchhaltevermögen bewiesen – ich bin unglaublich stolz auf Sie!“

Die stellvertretende Geschäftsführerin Annett Suckau schloss sich den Glückwünschen an: „Es ist inspirierend, zu sehen, wie engagiert unsere Absolventinnen und Absolventen sind. Ich ermutige Sie, Ihren Weg weiterzugehen, sich fachlich weiterzuentwickeln oder sich zu spezialisieren und neue Verantwortungsbereiche zu übernehmen.“

Erfolgsgeschichten, die Mut machen

Pflege ist nicht nur systemrelevant, sondern auch ein Beruf mit vielseitigen Entwicklungs- und Karrieremöglichkeiten. Bestes Beispiel hierfür ist die Geschichte von Sundermaa Avgust. Sie kam 2018 aus der Mongolei nach Deutschland und begann ihre berufliche Laufbahn zunächst mit der einjährigen Ausbildung in der Krankenpflegehilfe. Anschließend setzte sie ihre Laufbahn mit der dreijährigen Ausbildung zur Pflegefachkraft fort, die sie mit der herausragenden Note 1,2 abschloss. „Ein bemerkenswertes Beispiel für gelungene Integration und berufliche Weiterentwicklung,“ betonte der Vorsitzende der St. Anna Stiftung, Michael Ruoff.

Im Rahmen der Examensfeier, verlieh er den St. Anna Preis für die besten Examina: Patricia Klemm erhielt als Anerkennung für ihre hervorragenden Ergebnisse 350 Euro, Gabriela Fröhlich 250 Euro.

Innovative Konzepte für die Pflege der Zukunft

Die steigenden Ausbildungszahlen in der Pflege bestätigen die Wichtigkeit praxisorientierter Konzepte: „Unser Ziel ist es, Fachkräfte nicht nur auszubilden, sondern langfristig für uns und die Region zu gewinnen,“ erklärt die Akademieleiterin Sibylle Schnurr.

Das Team der BILDUNGSWERKstadt setzt dabei Maßstäbe und entwickelt seine Konzepte kontinuierlich weiter. Beispielsweise können Auszubildende im dritten Lehrjahr einen Schwerpunkt auf die Intensivpflege legen – eine Möglichkeit, die im weiten Umfeld einzigartig ist, und von gleich sechs Auszubildenden des Abschlusskurses genutzt wurde. Perspektivisch sollen auch Spezialisierungen in der Notfallpflege folgen.

Darüber hinaus wird der theoretische Unterricht stetig weiterentwickelt: Moderne Methoden und Lehrmittel, wie ein Simulationsraum zum praktischen Lernen, ein sog. Altersanzug und regelmäßige SkillsLab bereiten die Schüler umfassend auf ihre Praxiseinsätze vor. Maßnahmen, die sich auszahlen, freut sich Schnurr: „Wir verzeichnen einen deutlichen Anstieg an Auszubildenden – bereits jetzt sind fast alle Plätze unseres Oktoberkurses besetzt.“  Bewerbungen für eine Ausbildung in der Pflege seien dennoch ganzjährig möglich. Der nächste Kurs beginnt im April 2026.

Ausbildung im St. Vincenz

Egal ob Du direkt mit Patient:innen arbeiten möchtest, schon immer im OP stehen wolltest oder ein echtes Organisationstalent im Büro bist – bei uns findest Du eine Ausbildung, die zu Dir passt! Es erwartet Dich ein spannender und abwechslungsreicher Alltag in verschiedensten Bereichen des Gesundheitswesens.