St. Vincenz-Krankenhaus Limburg

Zentrum für Orthopädie & Traumatologie (ZOT)

Ihr Kontakt zu uns

Sekretariat Zentrum für Orthopädie und Traumatologie

06431-292 4421

zot@st-vincenz.de

Traumatologie, Gelenkchirurgie und Endoprothetik, Sport- und Kinderorthopädie – all diese Bereiche können in unserem Zentrum für Orthopädie und Traumatologie (ZOT) mit Kompetenz und Erfahrung abgedeckt werden.

Das ZOT ist spezialisiert auf die Behandlung von angeborenen und erworbenen Erkrankungen wie auch auf Verletzungen der Stütz- und Bewegungsorgane. Durch den Zusammenschluss der Fachgebiete Orthopädie und Traumatologie (Unfallchirurgie) bieten wir kompetente Hilfe bei allen Verletzungen und Erkrankungen des Muskel- und Skelettsystems aus einer Hand.  

Unser Behandlungsangebot

Endoprothetik: Das künstliche Gelenk

Wenn alle anderen therapeutischen Optionen erfolglos verlaufen sind bzw. nicht greifen, ist die Versorgung mit künstlichen Gelenken insbesondere bei Arthrose von Hüft- und Kniegelenken erfolgsversprechend. Regelmäßig führen wir Endoprothesenimplantationen an Hüft-, Knie-, Sprung-, Schultergelenken durch sowie Prothesenwechsel-Operationen.

Weitere Behandlungsschwerpunkte

Wir sind für Sie da!

Warum ins Zentrum für Orthopädie und Traumatologie?

KOMPETENT

Unsere Patientinnen und Patienten können sich im ZOT darauf verlassen, dass wir auf höchstem medizinischen Standard effektive und schonende Therapieverfahren einsetzen.

Dank unserer modernen Untersuchungs-, Diagnose- und Operationsmethoden sowie regelmäßiger Fort- und Weiterbildung von ärztlichem und Pflegepersonal bieten wir unseren Patientinnen und Patienten stets eine Behandlung auf höchstem medizinischem Niveau. Dabei ist unser Leistungsspektrum sehr groß und umfasst modernste Operations- und Osteosyntheseverfahren wie z. B. winkelstabile, minimalinvasive, endoskopisch gestützte und mikrochirurgische Techniken sowie computergestützte Planungen und navigierte Operationen.

Präzision und Sicherheit der Eingriffe werden so um ein Vielfaches erhöht.

„NAH UND IMMER DA“

Dabei legen wir großen Wert auf eine persönliche Betreuung vor und nach der Operation.

Unsere Priorität ist Ihre bestmögliche Versorgung, daher haben wir den gesamten Behandlungsablauf standardisiert. Dies ermöglicht Ihnen, immer im Voraus zu wissen, was auf Sie zukommt. Gleichzeitig befähigt es unser Behandlungsteam, Ressourcen effizient zu planen und optimal zu nutzen, um im Bedarfsfall besonders präzise auf individuelle Anforderungen einzugehen.

Wir informieren Sie über jeden Behandlungsschritt. So können Sie mit realistischen Erwartungen auf Ihre Operation zugehen und sich auf die Zeit danach vorbereiten

GANZHEITLICHER ANSATZ

Wir setzen durchgehend moderne Methoden der Unfallchirurgie und frühzeitige Rehabilitation an.

Unsere Auffassung von zeitgemäßer Traumatologie beginnt an der Unfallstelle und erstreckt sich bis zur vollständigen Wiedereingliederung der Patienten in ihr Berufs- und Familienleben.

Unser Ziel ist es, eine umfassende Betreuung unserer Patienten sicherzustellen, sie als Individuen zu betrachten und sowohl konservative als auch operative Behandlungsmethoden nach den neuesten Standards anzuwenden. Diese persönliche Betreuung beginnt mit dem ersten Kontakt zu uns und endet erst, wenn Sie wieder vollständig in Ihren Beruf, Ihr Familienleben oder Ihren sportlichen Aktivitäten integriert sind.

Dr. med. Alexander Bode & Dr. med. Stefan Roland

"Wir wollen in unserem Behandlungskonzept nicht nur mit medizinischer Exzellenz und besonderer Behandlungsqualität punkten, sondern auch damit, den Patienten die therapeutischen Maßnahmen individuell zu erläutern und empathisch zu vermitteln."

Das Team der Orthopädie und Traumatologie

Lernen Sie uns kennen

Auf die Menschen kommt es an: Das gesamte Team der Orthopädie und Traumatologie stellt sich vor.

Unsere Sprechzeiten

Vereinbaren Sie einen Termin für unsere Sprechzeiten in der Orthopädie und Kinderorthopädie

Sprechstunde Dr. med. Stefan Roland, Chefarzt Orthopädie

Montag 08:30 - 16:00 Uhr
Mittwoch 08:30 - 12:00 Uhr
Donnerstag 08:30 - 12:00 Uhr

Sprechstunde Dr. med. Jürgen Fey, Leitender Oberarzt Orthopädie (Schwerpunkt Kinderorthopädie)

Montag 12:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch 08:30 - 16:00 Uhr

Wir bitten um Terminvereinbarung in unserem Sekretariat.

Anmeldung:
Sekretariat Inga Hermann

06431 292-4421
 zot@st-vincenz.de

Für die Vorstellung in unserer Sprechstunde benötigen Sie keine Überweisung!

Akute Notfälle werden selbstverständlich rund um die Uhr ohne Voranmeldung behandelt.

Das ZOT im Video: Alles rund um Hüfte, Schulter, Knie & Co.

Zertifizierungen

Regionales Traumazentrum

Als zertifiziertes regionales Traumazentrum erfüllt das St. Vincenz-Krankenhaus Limburg alle Voraussetzungen zur Versorgung von Schwerverletzen nach Maßgabe der Traumanetzwerkinitiative der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU). Schwer unfallverletzte Patientinnen und Patienten versorgen wir interdisziplinär durch ein hochwertiges Traumamanagement.

Sekretariat Zentrum für Orthopädie und Traumatologie (ZOT)

06431-292 4421

zot@st-vincenz.de

St. Vincenz-Krankenhaus Limburg Zentrale

06431 292-0

06431 292-4163

info@st-vincenz.de

Notruf (in medizinischen Notfällen)

112