Pro Patient ist pro Tag eine Besuchsperson für eine Stunde gestattet (Mo - Sa zwischen 15 und 18 Uhr, sonn- und feiertags zwischen 10 und 18 Uhr).
Ein engagierter Seelsorger hinterlässt bleibende Spuren, die über seine aktive Zeit hinausreichen – eine Erkenntnis, die bei der Verabschiedung von Pfarrer Fuchs aus der St. Anna Stiftung in den Sinn kommt. Diese fand im Rahmen einer feierlichen Sitzung des Verwaltungsrates im Gesundheitszentrum St. Anna in Hadamar statt.
Grund zum Feiern gab es Anfang der Woche in der BILDUNGSWERKstadt: Nach einem Jahr intensiver Ausbildung freuen sich Oana Andreea Ciottariello und Sabiha Eidi über ihr bestandenes Examen in der Krankenpflegehilfe und legen damit den Grundstein für eine Zukunft in einem abwechslungsreichen und zukunftssicheren Beruf.
„Forum Gesundheit“ mit Dr. Stefan Roland, Chefarzt im ZOT
Schulterschmerzen kommen mit zunehmendem Lebensalter häufig vor und können die Bewegungsfreiheit und die Lebensqualität stark einschränken. Doch wann sollte man einen Arzt aufsuchen und wann ist eine Operation der Schulter notwendig? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt es am Donnerstag, den 21. November 2024, um 18 Uhr im St. Vincenz-Krankenhaus Limburg. Im Rahmen eines Patientenvortrags informiert Dr. Stefan Roland, Chefarzt im Zentrum für Orthopädie und Traumatologie, über aktuelle therapeutische Optionen bei Schulterschmerzen.
„Forum Gesundheit“ mit Nephrologie Chefarzt Dr. Stephan Walter
In Deutschland leiden etwa zehn Millionen Menschen an einer Nierenerkrankung. Ohne es zu ahnen, erkranken immer mehr Menschen an einer Niereninsuffizienz, auch Nierenschwäche genannt, die zunächst unerkannt bleibt, da meist lange Zeit keine Beschwerden auftreten. Erst bei fortgeschrittener Nierenschwäche zeigen sich Symptome wie Appetitlosigkeit und Gewichtsverlust, Übelkeit, Schwindel oder Kopfschmerzen.
Mit einer Größe von 50 cm und einem Gewicht von 3.200 Gramm erblickte Noah in der Nacht des 19.10.2024 das Licht der Welt im Limburger St. Vincenz-Krankenhaus.
Die Prüfungsvorbereitungen haben sich gelohnt: Elf frisch examinierte Pflegefachkräfte haben erfolgreich ihr Examen abgeschlossen und starten nun eine vielversprechende Karriere innerhalb der Krankenhausgesellschaft St. Vincenz. Im Rahmen einer feierlichen Zeremonie wurden die neuen Fachkräfte von ihren Familien, Freunden und dem gesamten Vincenz-Team herzlich empfangen.