Gesundheitsvortrag: Endoprothetik - Alles, was Sie schon immer wissen wollten, sich aber nie getraut haben zu fragen

22
 Mai
16:00  Uhr  
St. Vincenz-Krankenhaus Limburg | Konferenzraum Katharina Kasper
Dr. med. Stephan Roland|Chefarzt Orthopädie

Wann ist ein künstlicher Gelenkersatz sinnvoll, welche Optionen gibt es und wird vielleicht zu viel operiert? Vollständiger Gelenkersatz oder Teilprothese? Metall, Kunststoff oder Keramik? Zementfrei oder einzementiert?

Von Jahr zu Jahr steigt in Deutschland die Zahl der implantierten künstlichen Gelenke. Wenn die Beschwerden anders nicht mehr zu behandeln sind oder sich sogar schon sichtbare Fehlstellungen der Gelenke eingestellt haben, führt kein Weg mehr am Operationstisch vorbei. Doch bevor es so weit ist, sehen sich Betroffene vielen Fragen konfrontiert.

Antworten auf die häufigsten Fragen gibt Chefarzt Dr. Stefan Roland im Gesundheitsvortrag und erläutert anschaulich moderne Optionen des Gelenkersatzes.

Themen des Vortrags:

  • Ursachen und Symptome Zu einem notwendigen Gelenkersatz führen chronische Schmerzen, eine ausgeprägte Arthrose, Fehlstellungen und erhebliche Bewegungseinschränkungen.
  • Untersuchung und Diagnostik Zur Diagnostik und Untersuchung gehören klinische Untersuchungen sowie bildgebende Verfahren wie MRT und 3D-Animationen.
  • Behandlungsoptionen Behandlungsoptionen umfassen konservative Therapien sowie moderne Endoprothesen, die maßgeschneidert und minimal-invasiv implantiert werden können.
  • Vorbeugung Durch gelenkschonende Aktivitäten und frühzeitige Behandlung von Gelenkproblemen lassen sich Gelenkprobleme vorbeugen.

Zielgruppe:

Der Vortrag richtet sich an medizinische Laien, die sich über Knorpelersatzverfahren am Kniegelenk informieren möchten, sowie an Betroffene und ihre Angehörigen.

Das Wichtigste in Kürze:

  • Dienstag, 25.03.2025, 18 Uhr
  • Konferenzraum Katharina Kasper, St. Vincenz-Krankenhaus, Limburg
  • Um Anmeldung wird gebeten: entweder per Mail an ukm@st-vincenz.de oder telefonisch unter 06431 292 7113
  • Der Besuch der Veranstaltung und das Parken im vorderen Krankenhausparkhaus sind kostenfrei

Zentrum für Orthopädie und Traumatologie

Traumatologie, Gelenkchirurgie- und Endoprothetik, Sport- und Kinderorthopädie – all diese Bereiche können in unserem Zentrum für Orthopädie und Traumatologie (ZOT) mit Kompetenz und Erfahrung abgedeckt werden.

Das ZOT ist spezialisiert auf die Behandlung von angeborenen und erworbenen Erkrankungen wie auch auf Verletzungen der Stütz- und Bewegungsorgane. Durch den Zusammenschluss der Fachgebiete  Orthopädie und Traumatologie (Unfallchirurgie) bieten wir kompetente Hilfe bei allen Verletzungen und Erkrankungen des Muskel- und Skelettsystems aus einer Hand.