Bauchaortenaneurysma – die tickende Zeitbombe

26
 Jun
16:00  Uhr  
St. Vincenz-Krankenhaus Limburg | Konferenzraum Katharina Kasper
Christopher Ellermeier | Leitender Oberarzt Gefäßchirurgie, vasculäre und endovasculäre Chirurgie

An einem Riss der Bauchschlagader sterben allein in Deutschland jährlich bis zu 10.000 Menschen. Das müsste nicht sein, denn frühzeitig erkannt können heutzutage Bauchaortenaneurysmen gut behandelt werden.

Im Rahmen des Gesundheitsvortrags spricht Christopher Ellermeier, leitender Oberarzt der Gefäßchirurgie am St. Vincenz-Krankenhaus Limburg, über die schleichende Gefahr des Bauchaortenaneurysmas, gibt Tipps zur Prävention und stellt moderne Behandlungsverfahren vor.

Themen des Vortrags:

  • Ursachen und Symptome: Von einem Aneurysma im Bauchraum betroffen sind vor allem ältere Menschen - Männer circa fünf Mal häufiger als Frauen. Neben Alter und Geschlecht stellen auch Rauchen, Herzerkrankungen, zu hohe Blutfettwerte und familiäre Vorbelastung entscheidende Risikofaktoren dar.

  • Untersuchung und Diagnostik: Laut Empfehlung des Gefäßchirurgen sollten Männer und Frauen ab 65 Jahren regelmäßig an dieser Vorsorgeuntersuchung teilnehmen – bei familiärer Vorbelastung schon ab einem Alter von 60 Jahren. Beim Screening wird der Bauch abgetastet und die Bauchschlagader mittels Ultraschall untersucht. So besteht die Möglichkeit, Patienten gegebenenfalls in ein Überwachungsprogramm aufzunehmen und, falls nötig, bereits vorsorglich zu operieren.

  • Behandlungsoptionen: Welche Operationsverfahren in Frage kommen und wie eine Gefäßprothese unter Umständen Leben retten kann, erläutert der Gefäßexperte im Vortrag.

Zielgruppe:

  • Der Vortrag richtet sich an medizinische Laien, die sich über die Schaufensterkrankheit informieren möchten, sowie an Betroffene und ihre Angehörigen.

Das Wichtigste in Kürze:

  • Donnerstag, 26. Juni 2025, 18 Uhr
  • Konferenzraum Katharina Kasper, St. Vincenz-Krankenhaus, Limburg
  • Um Anmeldung wird gebeten: entweder per Mail an ukm@st-vincenz.de oder telefonisch unter 06431 292 7113
  • Der Besuch der Veranstaltung und das Parken im vorderen Krankenhausparkhaus sind kostenfrei

Gefäßchirurgie, vasculäre und endovasculäre Chirurgie

Diagnostik, Therapie und Nachsorge der verengenden und erweiternden Erkrankungen der Gefäße sind zentrale Arbeitsgebiete der Gefäßchirurgie. Anliegen des Teams um Chefärztin Dr. Patricia Schaub ist es, aus der Vielzahl der Behandlungsmöglichkeiten, das für den Patienten und seine Lebenssituation passende, individuelle Behandlungskonzept zu erarbeiten und anzuwenden.